….Genau wissen wie und was

Angelscheinprüfung – Prüfungsablauf

Klick einfach auf die einzelnen Bereiche für mehr Informationen!

Die Prüfungen

Theoretische Prüfung

  • Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, muss jeder Teilnehmer die praktische Prüfung erfolgreich bestanden haben. Jeder hat 90 Minuten Zeit für seine schriftliche Prüfung, wer allerdings eher fertig ist, kann diese auch sofort abgeben. Der Angelverband verlangt für die theoretische Prüfung 30 Euro, eine Terminübersicht findet ihr auf der Seite www.anglerverband-hh.de
    Solltet ihr durchfallen, so kann diese für 15 Euro wiederholt werden. Bitte bringt zur Prüfung einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
  • Ihr bekommt einen Frage- und Antwortbogen mit 60 Fragen aus 6 Themen. Jedes Thema beinhaltet 10 Fragen. Ihr benötigt mindestens 45 richtige Antworten.
  • Solltet ihr aber z.B. 6 Fehler in der Gesetzeskunde haben, dann habt ihr ein Problem.

Praktische Prüfung

  • Mit dieser Prüfung beginnt alles und ihr müsst diese Prüfung bestehen, ansonsten könnt ihr nicht an der theoretischen Prüfung teilnehmen. Für diese Prüfung verlangt der Verband 15 Euro und eine Wiederholung ist natürlich ebenfalls möglich, kostet dann aber auch wieder 15 Euro.

Allgemeine Prüfungsinformationen

  • Bei der Prüfung gibt es einen Vorsitzenden und zwei Beisitzer. Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens die oder der Vorsitzende und eine Beisitzerin oder ein Beisitzer anwesend sind. Die Prüfung ist nicht öffentlich.Es wird ein Prüfungsprotokoll mit den Ergebnissen erstellt und muss mindestens 5 Jahre aufbewahrt werden. Bei bestandener Prüfung wird eine Urkunde übergeben.

Themengebiete der Angelprüfung

Allgemeine Fischkunde

  • Grundlagen der Fischkunde werden vermittelt. Dazu gehören die Funktionen der Körperteile der Fische und natürlich wird auch über Fischkrankheiten gesprochen

Spezielle Fischkunde

  • Wer bei der allgemeinen Fischkunde gut aufgepasst hat, versteht die detaillierten Zusammenhänge besser. Fischarten und Unterscheidungsmerkmale sind hier dominant.

Gerätekunde

  • Da es sehr viele unterschiedliche Ruten, Rollen und Angelzubehör gibt, wird es hier richtig spannend.

Gewässerkunde

  • Der Lebensraum der Fische, ohne ihn gäbe es keine Fische.

Natur und Umwelt

  • Ein sehr umfangreiches und spannendes Thema. Kennt ihr den Einfluss der Anti-Babypille auf die Fische in unseren Gewässern, oder was alles an Dreck in unsere Flüsse und Tümpel gespült wird, wenn es richtig doll regnet?

Gesetzeskunde

  • Was darf ein Angler und was nicht. Dürfen Rohrkolben als Fackeln benutzen? Wer ist bei einer Kontrolle wozu berechtigt? Was ist die Durchführungsverordnung? Wir geben keine Rechtsauskunft, hier wird fachlich geschult.

Informationen zur praktischen Prüfung / praktischer Unterricht.

1. Versorgen von Fischen nach der Tierschutz-Schlachtverordnung

Vor der Prüfung bzw. im Unterricht wird dem „Fisch“ ein stumpfer Haken mit etwas Vorfach durch den Unterkiefer geschoben. Die zum waidgerechten Töten benötigten Utensilien (stumpfes Messer, Betäuber, Totschläger, Hakenlöser, Lösezange) werden bereitgelegt.
Während der Prüfung ist die Aufgabe wie folgt zu erledigen:

  1. Der Fisch ist in die Hand zu nehmen und mit dem Betäuber zu demonstrieren wie und wo der Fisch zu betäuben ist.
  2. Mit dem Messer ist zu zeigen, wo entweder der Kiemenschnitt oder der Herzstich durchzuführen ist.
  3. Anschließend soll mit dem passenden Hakenlöse-Gerät (in diesem Fall mit der Lösezange) demonstriert werden wie der haken zu lösen wäre.

Volle Punkte werden nur dann erreicht, wenn die Aufgabe vollständig und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden.
Die volle Punktzahl wird nur dann erreicht, wenn die einzelnen Teile der Aufgabe korrekt und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden.

2. Knotenkunde

Es werden bei der Prüfung fünf verdeckt liegende Karten vorgelegt, auf denen sich die Bezeichnungen der Knoten befinden. Es müssen zwei der Karten gezogen werden und die darauf benannten Knoten gebunden werden. Material zum Binden der Knoten wird bereitgestellt.

3. Zusammenstellen einer Angelrute

Es werden bei der Prüfung vier verdeckt liegende Karten vorgelegt, auf denen sich die Bezeichnungen der zusammenzustellenden Ruten befinden. Es muss eine Karte gezogen werden und die darauf benannte Rute zusammengestellt werden. Es ist ausreichend die benötigten Teile richtig auszuwählen und zu benennen. Ein Set vollständig zusammen zu bauen wird nicht verlangt.

Informationen zur theoretischen Prüfung / theoretischer Unterricht

Informationen zur theo. Prüfung / theo. Unterricht

  • Alle Bürger, die Ihren Erstwohnsitz in Hamburg haben, müssen Ihre Angelprüfung in Hamburg auch ablegen. Aus anderen Bundesländern dürfen zukünftige Angler ihre Prüfung incl. Vorbereitungslehrgang auch in Hamburg machen. Bitte klären Sie dazu in Ihrem Bundesland ab, ob eine Hamburger Urkunde (Angelprüfung) anerkannt wird.
  • Unsere Vorbereitungslehrgänge sind wie folgt aufgeteilt: Allgemeine Fischkunde, Natur und Umwelt sowie Gesetzeskunde werden in 15 Stunden Theorie unterrichtet und anschließend 5 Stunden Praxisunterricht. Beide Teile sind Präsenzpflicht!
  • Die Themen: Spezielle Fischkunde, Gewässerkunde und Gerätekunde werden online im Selbststudium oder Online-Tutorial erworben.