Spezielle Fischkunde
…wir machen dich fit für die Angelschein-Prüfung
Fragen zur speziellen Fischkunde
Hier dreht sich alles um Sauerstoffbedarf, Kieslaicher, Barteln usw…….Es sind 75 Fragen.
Ergebnisse
Super, du hast alle Fragen durchgearbeitet.
Wenn du kein Fehler hattest, dann bist du schon ein echter Profi.
Das waren leider zu viele Fehler – übe noch ein bisschen
#1. Welche Merkmale zieht man bei den Karpfenartigen (Cypriniden) zur Artenbestimmung heran?
a ist richtig
#2. Welche Körperform kennzeichnet die Forelle?
Antwort a ist richtig.
Brassen sind hochrückig und Hechte sind pfeilförmig.
#3. Welcher der abgebildeten Fische ist lebendgebärend?
a Aalmutter ist richtig
b Wels
c Rutte (Quappe)
#4. Welcher Fisch hat ein unterständiges Maul?
Jetzt sollte deine Antwort richtig sein, denn es ist die Barbe
#5. Welche Abbildung zeigt einen Knochenfisch?
c die Barbe. Ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfen (Cypriniden). Achtung der Rogen der Barbe ist giftig
#6. Welcher Fisch hat keine Barteln?
b ist richtig
#7. Welches Bild zeigt einen Flussbarsch?
a Flussbarsch
b Zander
c Kaulbarsch
#8. Welcher der aufgeführten Fische kann sein Maul wie einen Rüssel vorstülpen?
c ist richtig
#9. Wodurch unterscheidet sich der Wels vom Zwergwels?
Wichtig bei dieser Frage ist, dass du nicht die Frage falsch verstehst, denn der Zwergwels hat eine Fettflosse und gehört dennoch nicht zu den Salmoniden.
#10. Welcher der aufgeführten Fische gehören zu den Dorschartigen?
Antwort c ist richtig
#11. Welcher Fisch hat nur eine Bartel an der Unterlippe?
Antwort b weil, die Rutte unser einziger Süßwasserdorsch ist, mit einer langen Bartel unter dem Kinn
#12. Wo laichen Hechte vorzugsweise?
a ist richtig
#13. Welche Abbildung zeigt ein Moderlieschen?
A ist das Moderlieschen
B ist die Hasel
C ist die Elritze
#14. Welcher der abgebildeten Fische legt seine Eier in selbstgebaute Nester?
Der Stichling betreibt echte Brutpflege – Antwort a ist richtig
#15. Welcher Plattfisch hat auf der Ober- bzw. Augenseite und auf den Flossen deutliche, rötliche Punkte?
Antwort a die Scholle. Die roten Punkte sind keine Krankheit, sondern das Erkennungsmerkmal der Scholle
#16. Welche Aussage ist richtig? Der Hecht ist ein
c ist richtig
#17. Welcher Fisch hat kehlständige Bauchflossen?
Es ist die Rutte oder auch Quappe genannt
#18. Welcher der aufgeführten Fische hat keine Barteln?
b ist richtig
#19. Welcher Fisch hat grüne Gräten?
Antwort a ist richtig
***Auffallend sind seine grünen Gräten. Diese Farbe entsteht durch den Abbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin zu Biliverdin.(*** Quelle: Wikipedia)
#20. Welche Abbildung zeigt einen Döbel?
A ist der Döbel / B ist der Aland und C ist die Hasel
#21. Welche der folgenden Abbildungen zeigt keinen Salmoniden?
Salmoniden haben eine Fettfloss. Allerdings gibt es noch den Zwergwels der leider eine Fettflosse hat, aber nicht zu den Salmoniden gehört
#22. Welche Abbildung zeigt eine Rotfeder?
Gut aufgepasst, es ist Antwort B
#23. Welche Abbildung zeigt einen Dorsch?
a ist der Dorsch
b ein Wittling
c ein Schellfisch
#24. Was ist ein Laichhaken?
Wenn der Laichhaken schon sehr ausgeprägt ist können die Salmoniden-Männchen nichts mehr fressen
#25. Welches Bild zeigt einen Zander?
a ist ein Flussbarsch
b ist der Zander
c ist der Kaulbarsch
#26. Bei welcher Fischart sind die Stachelstrahlen der Rückenflossen nicht mit Flossenhaut verbunden?
Jupp, beim Stichling
#27. Welche Abbildung zeigt bauchständige Bauchflossen?
Jupp, Antwort c. Die Fische kennt ihr ja schon
#28. Welche Abbildung zeigt einen Hornhecht?
a ist der Hornhecht
b ist der Hecht
c ist ein männlicher Milchner
#29. Welche Abbildung zeigt brustständige Bauchflossen?
A der Flussbarsch ist richtig. b ist eine Rutte und c ein Rotauge
#30. Welche Abbildung zeigt den einzigen einheimischen, dorschartigen Süßwasserfisch?
Antwort a die Rutte, oder auch Quappe genannt, erkennt man an der langen Bartel und gehört zur Dorschfamilie
#31. Welche Abbildung zeigt eine Karausche?
c ist richtig
#32. Welcher der abgebildeten Fische hat keine Schwimmblase?
Antwort c – die Makrele hat keine Schwimmblase. Ihr Fleisch ist reich an Omega3 Fettsäuren.
A ist ein Karpfen und b ein Hecht
#33. Welche Abbildung zeigt ein Rotauge?
A ist das Rotauge, dort stehen Rückflosse und Bauchflosse übereinander
B ist die Rotfeder, dort stehen Rückflosse und Bauchflosse nicht übereinander
C ist die Karausche zu erkennen am dunklen Punkt
#34. Wo suchen Fische mit unterständigem Maul vorzugsweise ihre Nahrung?
Genau, am Gewässergrund
#35. Welche Abbildung zeigt einen Rundmäuler?
Antwort b ist richtig – Das Neunauge ist ein Rundmäuler. a ist ein Dornhai und c ist eine Barbe
#36. Welche Körperform hat der Güster?
c ist richtig
#37. Welche Abbildung zeigt kehlständige Bauchflossen?
Richtig ist b die Rutte. A ist ein Flussbarsch und c ein Rotauge
#38. Welche Abbildung zeigt einen Knorpelfisch?
Der Dornhai gehört zu den Knorpelfischen.
***Zu ihnen gehören die Haie (Selachii) mit mehr als 500 Arten, die Rochen (Batoidea) mit über 630 Arten sowie die weniger bekannten Seekatzen (Chimaeriformes) mit etwa 55 Arten.
Damit sind etwa 4 % der heute lebenden Fischarten Knorpelfische. Fast alle Knorpelfische leben im Meer, nur wenige Haie sowie die Süßwasserstechrochen kommen im Süßwasser vor. Quelle: Wikipedia
#39. Bei welchem der abgebildeten Fische betreibt das Männchen aktive Brutpflege?
a – der Stichling betreibt aktive Brutpflege
#40. Welche Abbildung zeigt einen Schellfisch?
a ist ein Dorsch, zuerkennen an der langen Bartel am Kinn
b ist ein Wittling, hat eine wurmartige Bartel am Kinn auf, die sich bei ausgewachsenen Wittlingen zurückbilden.
c. ist ein Schellfisch und gehört zur Dorsch-Familie
#41. Wodurch unterscheidet sich der Schuppenkarpfen von der Karausche?
b ist richtig – Die Karausche hat keine Barteln und benötigt den geringsten Sauerstoffgehalt im Wasser
#42. Welche Fischart hat keine Zwischenmuskelgräten?
Karpfenartige Fische (Cypriniden) haben zahlreiche Zwischenmuskelgräten (Y-Gräten) im Filet.
#43. Welche der aufgeführten Fische wurde bei uns eingeführt?
Die Regenbogenforelle kommt aus Amerika und ist dominanter als unsere heimische Bachforelle. Daher sollten beide Salmoniden nicht zusammen in einem Gewässer vorkommen.
#44. Welches Bild zeigt einen abwandernden Aal?
a ist richtig, denn der After zieht sich ein und die Augen werden größer – der Aal verändert sich zum „Blankaal“ bzw. „Silberaal“. Dieser Veränderung dauert ca. vier Wochen. In dieser Zeit wird die Nahrungsaufnahme immer weiter eingeschränkt und schließlich ganz eingestellt, denn der Verdauungstrakt bildet sich vollständig zurück.
b ist ein Spitzkopfaal
c ist ein Breitkopfaal
#45. Welcher Fisch hat Giftstacheln in der Rückenflosse und an den Kiemendeckeln?
Es ist das Petermännchen.
***Die Flossenstacheln der ersten Rückenflosse und ein Stachel auf dem Kiemendeckel sind giftig.
Durch ihre Giftigkeit und die Gewohnheit, sich in Strandnähe in Sand oder Schlamm einzugraben, stellen einige Arten eine Gefahr für Badegäste dar.
Sie zählen zu den gefährlichsten europäischen Gifttieren. Die Giftmischung, die durch die Tiere abgegeben wird, enthält unter anderem Serotonin und Proteine, die eine Histaminausschüttung hervorrufen.
Eine Vergiftung verläuft in der Regel nicht tödlich, sie verursacht oft starke, meist sehr schmerzhafte Schwellungen, die sehr lange anhalten können.
Einige Menschen reagieren jedoch allergisch auf das Gift, was zu Schwindel, Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit oder gar einem Herzstillstand führen kann.
Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. (***Quelle: Wikipedia)
#46. Welcher Fisch hat Kammschuppen?
Beim Barsch sehen die Schuppen fast wie ein Kamm aus
#47. Welcher Fisch hat ein endständiges Maul?
Das Rotauge ist richtig
#48. Welches Bild zeigt einen Kaulbarsch?
Wer bei den Fragen zuvor gut aufgepasst hat, weiß nun welcher Fisch wie heißt oder doch noch nicht, dann bitte weiter üben.
#49. Welcher Fisch hat ein oberständiges Maul?
Der Rapfen jagt eher an der Wasseroberfläche und benötigt daher ein oberständiges Maul. Rotauge = endständig / Barbe = unterständig
#50. Wo suchen Fische mit oberständigen Maul vorzugsweise ihre Nahrung?
Für den Gewässergrund sollte das Maul unterständig sein, daher ist Antwort c richtig
#51. Welcher Fisch hat Rundschuppen?
Richtig – der Spiegelkarpfen, denn der Barsch hat Kammschuppen und der Wels hat kein Schuppen
#52. Welche Abbildung zeigt eine Schleie?
A ist die Karausche
B die weibliche Schleie (richtig)
C die Rutte
#53. Welcher Fisch lebt vorwiegend räuberisch?
Rapfen ist richtig und lassen sich auch gut mit Kunstköder fangen
#54. Welcher in unseren Gewässern vorkommende Fisch hat die meisten Barteln?
Es ist der Schlammpeitzger und hat 10 Barteln
#55. Welche Aussage ist für das Neunauge richtig?
1 Nasenloch plus 1 Auge und 7 Kiemenöffnungen ergeben 9 mögliche Augen auf jeder Körperseite
#56. Welche Abbildung zeigt einen Milchner der Schleie?
A ist das Männchen mit den großen Bauchflossen / B ist das Weibchen mit den kleinen Bauchflossen und C ist frei erfunden
#57. Welcher der abgebildeten Fische hat Schlundzähne?
b ist richtig
#58. Welcher Fisch hat keine sichtbare Seitenlinie?
Der Hering hat keine erkennbare Seitenlinie. Lediglich haben die ersten fünf Schuppen nach dem Kiemendeckel eine entsprechende Öffnung.
#59. Welche Körperform kennzeichnet den Brassen?
Die Brasse ist hochrückig und hat ein Maul was sie nach vorne stülpen kann
#60. Welche Abbildung zeigt den Kopf eines Salmonidenmilchners?
a = Milchner / b = Rogner und c zeigt den Laichausschlag
#61. Welcher der aufgeführten Fische besitzt vier Barteln?
Karpfen = 4 / Schleie = 2 / Wels = 6 (2 am Ober- und 4 am Unterkiefer)
#62. Was zeichnet den Bitterling aus?
a ist richtig – Der Bitterling hat eine Legeröhre, womit er seine Eier in Muscheln ablegen kann.
#63. Welche ist die korrekte Abbildung eines Dornhais?
Bei Bild a fehlt der zweite Dorn und bei Bild c fehlen beiden Dornen
#64. Welche Körperform kennzeichnet den Hecht?
Wer bei der Frage davor gut aufgepasst hat, der hat jetzt c gewählt
#65. Welcher Lachsartige Fisch besitzt die größte Rückenflosse?
a ist richtig
#66. Welche Fische haben keinen Magen?
Auch der Mensch kann ohne einen Magen auskommen, er muss nur seine Ernährung ändern. Steaks und Co sind dann tabu!
#67. Welcher Körperquerschnitt auf Höhe der Bauchflossen kann der Rotfeder zugeordnet werden?
a ist richtig
#68. Welche Abbildung zeigt einen Glasaal?
a ist der Glasaal
b der Aal
c das Neunauge
#69. Welche Abbildung zeigt ein Neunauge?
a ist ein Aal / bin das Neunauge und c einen Hornhecht
#70. Woran erkennt man den Äschenmilchner?
c ist richtig
#71. Welche Merkmale weist der aus dem Süßwasser abwandernde Aal auf?
c ist richtig
#72. Welcher Plattfisch besitzt zu beiden Seiten der Seitenlinie dornige Hautwarzen?
Irgendwie haben viele Fische etwas besonderes. In diesem Fall ist es die Flunder
#73. Welche Abbildung zeigt einen männlichen Flusskrebs?
Antwort a ist richtig, da auf diesem Bild der Krebs keine Eier bei sich trägt- Antwort b ist ein weiblicher Flusskrebs
#74. Bei welcher Fischart ist der Rogen nicht genießbar?
a ist richtig
#75. Welche Fischfamilie bevorzugt klares, kühles und sauerstoffreiches Wasser?
b ist richtig, auch die lateinischen Namen solltet ihr lernen